Ehrliche Bauwerke.

Unsere Projekte

Alter Kotten erstrahlt im neuen Glanz

Alter Kotten erstrahlt im neuen Glanz

Die Hofanlage setzt sich aus mehreren Gebäuden zusammen: einem Wohn- und Wirtschaftsgebäude, einem ehemaligen Kuhstall sowie einer Kornscheune, die alle unter Denkmalschutz stehen. Im Zentrum dieser Gebäude steht heute eine Linde. Das Haupthaus wurde 1819 erbaut und...

Vom Kuhstall zum Wohnhaus

Vom Kuhstall zum Wohnhaus

Im 19. Jahrhundert entstand eine kleine Hofstelle, die später um mehrere Gebäude erweitert wurde. Das Ensemble aus Haupthaus, Kornscheune, Remise und Stallgebäude steht seit 2021 unter Denkmalschutz. Der 1935 im Heimatstil errichtete Kuhstall beeindruckt durch seine...

Rossmühle S

Rossmühle S

Der Hof blickt auf eine lange und bemerkenswert gut dokumentierte Historie zurück. Er wird erstmals 1462 in einer Abgabeliste des Paderborner Domkapitels erwähnt. Die Familie bringt der historischen Bausubstanz auf dem Hof eine außergewöhnlich hohe Wertschätzung...

Hof aus dem Dornröschenschlaf erweckt

Hof aus dem Dornröschenschlaf erweckt

Das Hofgebäude in Hopsten, westlich von Ibbenbüren, liegt eingebettet in eine wunderschöne, offene Landschaft zwischen Feldern und Wiesen. Auf dem Grundstück befinden sich alte, beeindruckende Bäume – darunter Eichen, Linden und eine Kastanie. Trotz der umfangreichen...

Rekonstruktion eines Baudenkmals lässt Geschichte sichtbar werden

Rekonstruktion eines Baudenkmals lässt Geschichte sichtbar werden

Gröne Architektur gewinnt 2019 die öffentliche Ausschreibung für die Rekonstruktion einer ehemaligen Häftlingsbaracke des KZ Niederhagen. Über drei Jahre werden alle Nutzungsphasen des zuerst als Küche und später als Flüchtlingswohnung genutzten Steinbaus...

Lagerhalle D

Lagerhalle D

Mitten im gewachsenen Ortskern Ostwestfalens entsteht eine neue Lagerhalle. Dafür wurde ein leerstehendes, baufälliges Gebäude zunächst zurückgebaut. Die gestalterische Herausforderung bestand vor allem darin, das große Bauvolumen sensibel in die bestehende Bebauung...

Rosengarten – Neubau rettet Denkmal

Rosengarten – Neubau rettet Denkmal

Geseke (GA). Verfaulte Holzschwellen, fehlende Gefache, beschädigte Dachpfannen – das waren nur einige der Schadensbilder der ehemaligen Wirtschaftsscheune von 1792. Das denkmalgeschützte Gebäude steht abseits des ursprünglichen Gasthofs in einem Hinterhof. Die...

Heuerlingshaus S

Heuerlingshaus S

Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Vierständer-Längsdielenbau aus dem Jahr 1752, der in den 1950er-Jahren um drei Gefache nach Süden über zwei Geschosse hinweg zur Wohnnutzung erweitert wurde. Die gesamte Hofanlage wurde auf Initiative der Bauherren unter...

Hallenumbau S

Hallenumbau S

Aus- und Umbau einer Industriehalle zu Büroflächen Unsere Erfahrung mit historischen Gebäuden hat uns gelehrt, vorhandene Strukturen freizulegen und für jede Ecke individuelle Lösungen zu entwickeln – anstelle eines durchgehenden, homogenen Planungskonzepts. Bei...

Osterrellerhof

Osterrellerhof

Die ursprünglich um 1744 errichtete Schafsscheune ist mit ihren vier Deelentoren ein äußerst seltener Bautyp. Nachdem das Gebäude 1984 von Architekt Raymund Gröne und seiner Ehefrau als Wohn- und Bürohaus neu aufgebaut wurde, hat die nachfolgende Generation es in zwei...

Aussichtsplattform im Naturschutzgebiet

Aussichtsplattform im Naturschutzgebiet

Diese Aussichtsplattform entstand im Rahmen eines geförderten Projekts zur Verbesserung von Moorlebensräumen und befindet sich im Naturschutzgebiet „Eselsbett“ bei Lichtenau. Vom Rand eines kleinen Birkenwäldchens eröffnet sie den Besucherinnen und Besuchern einen...

Umbauten am Noltehof

Umbauten am Noltehof

Ergänzung der Wohnräume durch einen Glasanbau und Anbau eines Treppenhauses. 2017 folgte dann die Renovierung der Wohnräume im Dachgeschoss, sowie der Ausbau des Daches in Form großzügiger Schleppgauben.

Haus L

Haus L

Vom ersten Strich über den ersten Spatenstich bis hin zur Produktion der Seitenblende der Küchenmöbel hatten wir die Ehre das Haus L und seine Bauherren auf ihrem Weg bis zum Einzug zu begleiten. Gemeinsam haben wir die vermeintlichen Einschränkungen des Baurechts und...

Haus im Grünen

Haus im Grünen

Am ländlichen Stadtrand von Münster haben Andreas Unger und seine Frau Kaja Große-Oetringhaus ein Häuschen aus den 1950er Jahren mit viel Liebe zum Detail renoviert. Acht auf achteinhalb Meter und knapp hundert Quadratmeter Wohnfläche. Viel größer ist es nicht, das...

Vaußhof Scharmede 

Vaußhof Scharmede 

Der Biohof Vaußhof rund um die Familie Pötting steht nie still. So gibt es immer neue Projekte und Baustellen. Die Aufgaben sind dabei ebenso vielseitig wie spannend. In der Vergangenheit durften wir von gemütlichen Wohnräumen bis hin zum einladenden Hofladen viele...

Einbau von Büroflächen in eine Industriehalle 

Einbau von Büroflächen in eine Industriehalle 

“Wenn wir es knapp überleben, reicht’s ja.” Unter diesem Motto stand dieser Hallenumbau, der heute nicht nur durch seine atmosphärische Qualität, sondern auch durch die extrem kurze Planungs- und Bauphase besticht. Zwischen der Vertragsunterschrift und den ersten...

Neubau B

Neubau B

Den Neubau des Einfamilienhauses kennzeichnet die strenge, klare und klassische Form im ländlichen Kontext. Besonderheiten sind die schlanken Fenster, eine steile Dachneigung, ein offener lichtdurchfluteter Eingangsbereich mit Galerie und eine Utlucht (der Begriff...

Haus R

Haus R

Als die Bauherren im Herbst 2015 auf uns zu kamen bestand der Wunsch das Elternhaus aufzustocken, umso aus dem Einfamilienhaus ein Zweifamilienhaus für das Zusammenleben zweier Generationen zu schaffen. Hierbei war es beiden Generationen wichtig, trotz des gewünschten...

Fachwerkhaus am Kirchplatz 

Fachwerkhaus am Kirchplatz 

Nach der Giebelinschrift wurde das schmale Fachwerkhauses am Kirchplatz in Delbrück vom ersten Vikar der Gemeinde Delbrück im Jahre 1749 errichtet. Dieses Haus bildete zusammen mit den anderen den Kirchplatz umgebenden Fachwerkbauten die Kirchburg zu Delbrück. Wie die...

Ottlips Lieschen

Ottlips Lieschen

Das Fachwerkhaus stand lange Zeit unbeachtet in der Innenstadt Delbrücks. Der Bauherr erkannte das Potential des historischen Baus für eine Gastronomienutzung und entwickelte diese Idee in enger Zusammenarbeit mit Raymund Gröne weiter. Die Realisierung kombiniert die...

Haus T Rietberg

Haus T Rietberg

Am Beginn stand die Diskussion, was überhaupt passieren solle: Abriss des alten Hauses und stattdessen ein Mehrfamilienhaus als Investitionsobjekt oder der Neubau eines barrierefreien Bungalows. Schlussendlich wurde aufgrund der persönlichen Bindung an das Haus...

Anbau H

Anbau H

In einer Delbrücker Wohnsiedlung weht seit kurzem ein neuer Wind. Dies liegt nicht nur an dem umgesetzten Anbau, der sich deutlich von der umgebenden Bebauung abhebt, sondern vor allem an dem gemeinschaftlichen Willen der Nachbarschaft diesen zu ermöglichen und dafür...

Das kleinste Fachwerkhaus Rietbergs

Das kleinste Fachwerkhaus Rietbergs

Das kleine Fachwerkhäuschen in der Rietberger Altstadt gilt als das kleinste seiner Art im Rietberger Land. Wir begleiteten die Bauherren bei der Bestandsaufnahme, dem Entwurf und der Genehmigung sowie den behördlichen Abstimmungen.

Wohnhaus K

Wohnhaus K

Wenn man heute das Delbrücker Land durchstreift, trifft man hier und da auf große Einzelhöfe, von denen viele in Fachwerkbauweise errichtet wurden. Dazu gehört auch der Fachwerkhof der Familie K. Das Hauptgebäude wurde 1695 errichtet und hat schon mehrere Um- und...

Fachwerkhof F

Fachwerkhof F

Im Windschutz von Hofeichen und Feldgehölz steht ein ehemaliges Bauernhaus in Delbrück-Boke. Es ist Bestandteil einer größeren Hofgruppe und befindet sich in der Nähe des Flusses Lippe. Der Hofkomplex wird von mehreren Teilflächen des Naturschutzgebietes...

Haus M

Haus M

Mitten im historischen Stadtkern von Schloss Neuhaus entstand ein modernes Wohnhaus für eine Familie. Äußerlich fügt es sich durch seine Kubatur und Gestaltung in die Umgebung ein. Im Inneren sorgen die dominierenden Materialien Beton und Holz für ein klares und...

Aus Tagelöhnerhaus wird Traumhaus

Aus Tagelöhnerhaus wird Traumhaus

Die Grundidee von Gröne Architektur bestand darin, unter Beibehaltung von Struktur und Konstruktion modernes Wohnen zu ermöglichen. Dieses findet im Wesentlichen auf einer Ebene, dem Erdgeschoss, statt. Im Altbau konnte die ursprüngliche Raumaufteilung weitgehend...

Wirtshaus 1643

Wirtshaus 1643

Mit Liebe zum Detail im Jahre 1643 erbaut, hat dieses Fachwerkhaus im Laufe der Zeit unter verschiedenen Besitzern und Nutzungen bereits ein bewegtes Leben geführt. Bei Beginn der Arbeiten 2009 fand unser Team im Innern einen ruinösen Zustand vor. Gemeinsam mit den...

Kindergarten Anreppen – U3 Ausbau

Kindergarten Anreppen – U3 Ausbau

Das denkmalgeschützte Gebäude wurde erstmals im Jahre 1991 von unserem Vater, Architekt Raymund Gröne, zum Kindergarten ausgebaut. Im Rahmen des U3 Ausbaus wurde die Kindertagesstätte in Anreppen den neuen Anforderungen angepasst. Im Erdgeschoss wurde durch kleine...

Dachgeschossausbau eines Bruchsteinhofhauses

Dachgeschossausbau eines Bruchsteinhofhauses

Das gewünschte Raumprogramm der Bauherren in dem historischen Hofhaus aus Bruchstein bestand aus einem Mehrwert des Wohnens mit einem Schlafzimmer und einem zusätzlichen Bad. Der neue Wohnbereich sollte im Gegensatz zu den kleinen, schlauchartigen Räumlichkeiten mit...

KulturGut Winkhausen

KulturGut Winkhausen

Mitte der Neunziger Jahre entstand zusammen mit den Bauherren die Idee einen verlassenen Gutshof im Delbrücker Land zur Kultureinrichtung umzugestalten. Die Größe der Anlage erforderte einen individuellen Umgang mit den einzelnen Baukörpern. Die Scheune wurde als...

Wohnung B

Wohnung B

Das Ehepaar B. kaufte die Wohnung in einem Haus der 1940er Jahre als Zweitwohnsitz in Bielefeld. Anforderung an die Architektur in der kleinen Wohnung war eine ruhige und großzügige Atmosphäre zu schaffen. Mit der Kombination aus weißen Oberflächen, natürlichen...

Haus T

Haus T

Baugeschichte wird erlebbar Wie sich Altes und Neues zu einem reizvollen Ensemble verbinden lassen, zeigt dieses Gebäude. Auf dem Gelände der ehemaligen Stadtmauer, im Schatten des Wehrturmes, steht das denkmalgeschützte Fachwerkhaus, das saniert und durch einen...

Hof S

Hof S

Inmitten einer Streulage von Höfen in Delbrück-Boke befindet sich ein Bauernhaus. Die Hofstelle stand damals circa 50 m weiter nördlich. Sie gehört zu der mitunter dreiteiligen Gliederung der Kulturlandschaft der Lippeniederung. Die Fachwerkkonstruktion des heutigen...

Westerrellerhof

Westerrellerhof

Der „Westerrellerhof“, wie er im Delbrücker Land und in den Katasterunterlagen genannt wird, befand sich seit vielen Jahren in einem wirklich ruinösen Zustand, bis die Familie Grieneisen sich gemeinsam mit dem Architekten Raymund Gröne an die Sanierung der Hofstelle...

Hof O

Hof O

Umbau und Sanierung eines Fachwerkhofhauses.

Hof B

Hof B

Die alte Hofanlage wurde in jahrelanger Arbeit zum Reiterhof mit Wohnhaus umgestaltet. Die bäuerliche, rustikale Bauweise des Hofhauses und der Nebengebäude steht in starkem Kontrast zu den parkähnlichen Außenanlagen und der minimalistischen Innenraumgestaltung.